Aktuelles/Termine
von der UWG siehe auch »CHRONIK
Liebe Goldene Talerinnen und Taler,

Was für ein Geschenk, dass wir an einem Ort leben dürfen, an dem es
dazugehört aufeinander zu achten, an dem sich Menschen auf
unterschiedlichste Weise einbringen und ihr Umfeld aktiv gestalten
- einem
Ort, der geprägt ist vom Miteinander.
Wir bedanken uns an dieser Stelle von Herzen für jeden Beitrag dieses
"Miteinander zu leben".
Gemeinderäte und Vorstandschaft der UWG


Verabschiedung nach 19 Vorstandsjahren UWG
Im Radio lief Las Ketchup,
der Euro wurde als Bargeldwährung gerade eingeführt und der
Bundeskanzler hieß Gerhard Schröder, als Andreas Frei im
November 2002 im Alter von 32 Jahren als stellvertretender Vorsitzender
der UWG Goldenes Tal gewählt wurde.
Drei Jahre später trat Frei
in die Fußstapfen von Alois Killy und übernahm das Amt des 1.
Vorsitzenden.
Zu den Vorstandswahlen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung ist
er nicht mehr angetreten. Nach 19 Jahren "sei es an der Zeit, Platz zu
machen für die nächste Generation", so Frei.
In
seiner Abschiedsrede gab
er einen beeindruckenden Überblick
über seine umfassenden Tätigkeiten der letzten fast zwei Jahrzehnte,
wobei er stets herausstellte, dass die Organisation und Durchführung
vieler Aktivitäten und Veranstaltungen nur dank des eingespielten und
tatkräftigen Vorstandsteam funktioniert habe. In den Jahren
2008-2017 vertrat Andreas Frei die UWG darüber hinaus als engagierter
Gemeinderat.
Im Anschluss bedankte sich
die Vorstandschaft im Namen der UWG bei Andreas Frei ganz herzlich.
19 Jahre Vorsitz der UWG, das schüttle man nicht einfach so aus dem
Ärmel. 19 Jahre Vorsitz einer politischen Vereinigung zu sein, bedeute,
unzählige investierte Freizeitstunden und stete Ansprechbarkeit
hinsichtlich der Anliegen der Bürerinnen und Bürger. Es bedeute zudem,
Übermittler guter wie auch unbequemer Themen und Informationen zu sein,
es bedeute immer wieder
aufs Neue Motivieren, Überzeugen, Einbinden, Mitreißen.
Ganz
besonders hervorgehoben wurde Freis unermüdlicher Einsatz für die
Listenaufstellungen der Kommunalwahlen, seine anpackende Art, wenn es
beispielsweise um die Instandhaltung der Spielplätze oder die
Organisation der Sonnwendfeier ging, seine inhaltlichen Ideen und
Ideale, sowie seine Art und Weise, die Vorstandschaft gleichberechtigt
und
dennoch zielstrebig und meinungsstark zu führen.
Am Ende stellte sich die
Frage was für ein Abschiedspräsent für einen Menschen passend ist, der
so sehr Feuer und Flamme für eine Sache ist. So wurde Frei in
Begleitung von langanhaltendem Applaus der anwesenden Mitglieder eine
Feuerschale mit Motiv der Ortseingangsbeschilderung des Goldenen Tales
als Dank und Erinnerung überreicht.
Auch für seine Ehefrau Rosi
Frei stand ein kleines Dankeschön bereit. Denn eines ist klar: um 19
Jahre lang ein solch umfassendes Amt bekleiden zu können, braucht es
jemanden, der einem immer wieder den Rücken freihält und unterstützt.
Herzlichen Dank Andi,
herzlichen Dank Familie Frei!
Foto: Anian
Rutz, neugewählter Vorsitzender der UWG und Andreas Frei mit
Abschiedspräsent
30 Jahre im Gemeinderat!
Die UWG ehrt Ernst Weidl für sein außerordentliches Engagement
Bauchfreie Shirts, Neonfarben und Plateau Sneaker: modisch sind wir
wieder genau dort, wo wir vor 30 Jahren waren. Das Goldene Tal jedoch
ist bei Weitem nicht mehr dort, wo es vor 30 Jahren war.
Zum ersten Mal ziehen bei
den Kommunalwahlen 1990 mit Andreas Kreuzmair und
Ernst Weidl zwei Anwohner des Goldenen Tals für die frisch
gegründete UWG in den Gemeinderat in Weyarn ein.
Während Andi Kreuzmair schon nach 2 Jahren aus beruflichen Gründen
zurücktreten muss und Alois Killy für ihn einspringt, hat Ernst Weidl
durchgehalten und sich 30 Jahre lang für das Goldene Tal im
Weyarner Gemeinderat eingesetzt und viele Stunden seiner Freizeit
dafür geopfert.
Nach drei Jahrzehnten engagieren, zuhören, argumentieren, verhandeln,
vertreten und vereinen als Gemeinderat gab Ernst Weidl bei den
Kommunalwahlen im März nun den Staffelstab an die nachkommende
Generation weiter.
Nach coronabedingter
Zwangspause lud die UWG am 8. Juli 2020 zu einer ihrer regelmäßigen
Informationsveranstaltungen für die Anwohner des Goldenen Tals. Zur
besseren Einhaltung der Hygienemaßnahmen fand die Veranstaltung im
Freien statt. Ein herrlich weißblauer Himmel war somit Kulisse für
aktuelle Themen aus Gemeinde und UWG, wie der Ehrung von Ernst Weidl
und Silvia Baumgartner.
G'scheid gerührt war der sonst so eloquente
Weidl Ernst, als er nach überbrachtem Dank und Anerkennung durch den
Vorsitzenden Andreas Frei sein ganz persönliches Ruhebankerl in Empfang
nehmen durfte.
Das Motiv der von der UWG
umgesetzten Ortseingangsbeschilderung für das Goldene Tal ziert das
handgeschreinerte Prachtstück mit persönlicher Widmung.
Sichtlich gerührt dankte
Ernst in seiner Ansprache den Anwesenden für die gute Zusammenarbeit
und das große Vertrauen in seine Person. Manch hitzige Diskussionen
seien in seiner Amtszeit nicht ausgeblieben.
Das Wichtigste dabei sei stets gewesen, dass die Inhalte sachlich
blieben und alle danach auch wieder bereit waren aufeinander
zuzugehen um Hand in Hand für das Wohl der Gemeinde zu arbeiten.
Sein abschließender Wunsch war, dass in Zukunft viele beim
Vorbeigehen/-fahren einen kleinen Halt am Bankerl einlegen und
dann aus dem Ruhe- auch ein Ratschbankerl wird!

Ernst Weidl auf seiner neuen Bank umgeben vom
aktuellen UWG-Vorstand
Gemeinsam mit Ernst Weidl
hat die Holzollingerin Silvia Baumgartner nach der vergangenen
Legislaturperiode ihr Ehrenamt im Gemeinderat nach 6 Jahren beendet.
Frei dankte Baumgartner herzlich für ihr Engagement als erste
Gemeinderätin für die UWG und überreichte ihr im Namen von
Vorstandschaft und Gemeinderäten ein Erinnerungspräsent.
Da alle guten Dinge
bekanntlich drei sind folgte noch eine überraschende Ehrung für den
Vorsitzenden der UWG, Andreas Frei. Er hatte sich mit außergewöhnlichem
Einsatz und Engagement für die Aufstellung einer breitgefächerten,
motivierten Kandidatenliste für die Kommunalwahl 2020 eingesetzt.
Vorstandschaft und Listenkandidaten kürten ihn mit einer weißblauen
Scherpe dafür feierlich zum „Mister Kommunalwahl 2020“ - und
weil in diesen besonderen Zeiten das passende Accessoire auf keinen
Fall fehlen darf, gab's einen weißblauen Mundschutz gleich mit dazu.
Martin Fertl, der bisher
mit den beiden Verabschiedeten im Gemeinderat saß, hat mit Anian Rutz
und Albert Huber nun zwei neue starke Partner in der UWG Fraktion an
seiner Seite.
Im Rahmen der UWG-Infoveranstaltung brachte das neu konstituierte Team
ganz traditionell aktuelle Themen aus der Gemeinde vor. Im direkten
Kontakt mit den Goldenen Talern wurden Anliegen und Fragen der
Anwesenden aufgegriffen. So kann der Leitzsatz der letzten 30 Jahre
UWG-Gemeinderatsarbeit „mit dem Bürger – für den Bürger – Heimat aktiv
gestalten“ nahtlos weitergeführt werden.
Doppelt hält besser...
Macht aber auch doppelt
Arbeit! Deshalb:
Aktuelle Termine finden Sie >> HIER
Oder besuchen Sie die >>UWG-Chronik
Möchten Sie über Veranstaltungen im Goldenen Tal per
E-Mail informiert werden?
Eine kurze EMail an elfi.weidl@goldenestal.de
genügt.
|